Taufe - Hochzeit - Beerdigung

Taufe

Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, die in der Bibel geschildert wird. Die Taufe ist ein Sakrament, das alle Christen miteinander verbindet. Sie ist im Leben eines Menschen einmalig und unwiderruflich.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind bei uns in der Kirche taufen lassen möchten! Sprechen Sie uns einfach an, dann können wir gemeinsam besprechen, ob Sie das lieber in einem Gemeindegottesdienst machen wollen, oder an einem Samstag in einem eigenen Gottesdienst.

Hochzeit

Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen. Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die Eheschließung auf dem Standesamt, nur damit sind die Partner nach staatlichem Recht verheiratet. In der evangelischen Kirche ist die Ehe kein Sakrament, wie die Taufe oder das Abendmahl. Gott gibt seinen Segen zu dem, was die Menschen sich versprechen.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass auch Segnungsgottesdienste von gleichgeschlechtlichen Paaren anlässlicher einer standesamtlichen Eheschließung in der Christuskirche möglich sind. Denn wo Gott Liebe schenkt, da soll auch der Segen Gottes diese Beziehungen begleiten.

Vor einer kirchlichen Hochzeit sind einige Klärungen im Vorfeld sinnvoll. Melden Sie sich gerne rechtzeitig, um einen Termin für den Gottesdienst zu vereinbaren. Bei weiteren Gesprächen werden die Pfarrerin oder der Pfarrer gemeinsam mit dem Brautpaar den Gottesdienst vorbereiten.

 

Trauer und Beerdigung