Der Kirchenvorstand der Christuskirche sagt "Nein" zu sexualisierter Gewalt! Seit März 2024 hat unser Leitungsgremium sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ein Schutzkonzept erarbeitet, das in der Sitzung vom 25. September 2025 beschlossen wurde. Darin ist folgendes Leitbild festgehalten:
Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen.
Dies verleiht uns Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Herkunft.
In unserer Kirchengemeinde wollen wir diese Würde achten.
Wir übernehmen Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Personen vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen,
vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt. Gewalt hat keinen Raum in unserer Gemeinde.
Wir wollen Menschen, ganz besonders Kindern und Jugendlichen, sichere Räume bieten, in denen sie Gottes Segen erfahren können.
Wir wollen einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Nähe, Gemeinschaft und geteilter Glaube erlebt werden können.
Wir wissen dabei um die Möglichkeit, dass da, wo Menschen einander begegnen, auch das Risiko für Verletzungen und Fehler besteht.
Diese werden, wenn sie geschehen, nicht verschwiegen. Wo es zu Grenzüberschreitungen oder gar Übergriffen kommt,
unterstützen wir aktiv den Umgang mit Beschwerden und Fehlern. Dabei orientieren wir uns an einer Kultur der Achtsamkeit.
In unserem Verhaltenskodex wird deutlich, wie dieses Leitbild in unserer täglichen Arbeit konkret wird.
Diesen unterschreiben alle hauptberuflichen, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in einer Selbstverpflichtung.
Wenn sich ein Kind, ein Jugendlicher oder ein Erwachsener auf eine unangemessene Art behandelt fühlt, braucht es eine Vertrauensperson, die zuhört. Ebenso brauchen ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Personen Ansprechpartner:innen, wenn ein Verdacht oder konkretes Wissen über einen Vorfall vorliegt. Folgende Personen sind in solchen Fällen ansprechbar:
- Ehrenamtliche und hauptamtliche Verantwortliche für die konkrete Gruppe
- Hauptamtliche Kontaktpersonen: Sandra und Johannes Herold, Tel. 09287 60554 / Dekan Dr. Volker Pröbstl, Tel. 09287 99380
- Regionale Ansprechpersonen: Heike Bayreuther, Tel. 0176 54134547, ansprechperson.selb@elkb.de; Dr. Hubert Schirmer, ansprechperson.wunsiedel@elkb.de
- Ansprechstelle der Landeskirche für Betroffene sexualisierter Gewalt: Tel. 089 5595 335, ansprechestellesg@elkb.de
- Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch (anonym und kostenfrei): Tel. 0800 5040 112
- Telefon-Seelsorge: Tel. 0800 1110111
- Frauennotruf Hochfranken-Marktredwitz: Tel. 09231 971 3997
- Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer: Tel. 0911 27299820
- Weiterführende Hilfe und Links unter "Aktiv gegen Missbrauch"
Den Verhaltenskodex und das komplette Schutzkonzept unserer Kirchengemeinde können Sie hier nachlesen: